Datenschutzerklärung
Grundlegendes
Diese Datenschutzerklärung soll die Nutzer dieser Website über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch den Websiteinhaber Janina Slopianka und den Websitebetreiber Webnode informieren.
Der Websitebetreiber nimmt Ihren Datenschutz sehr ernst und behandelt Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Vorschriften.
Definitionen der verwendeten Begriffe (z.B. "personenbezogene Daten" oder "Verarbeitung") finden Sie in Art. 4 DSGVO.
Zugriffsdaten
Ich (im Folgenden auch Janina Slopianka) erhebe keinerlei personenbezogene Daten.
Der Websitebetreiber bzw. Seitenprovider erhebt möglicherweise Daten über Zugriffe auf die Website und speichert diese als "Server-Logfiles" auf dem Server der Website ab. Ich verweise auf die aktuelle Datenschutzerklärung des Betreibers Webnode. Dort finden Sie weitere Informationen darüber, wie und welche Daten verarbeitet werden.
Cookies
Diese Website verwendet Cookies zur pseudonymisierten Reichweitenmessung, die entweder von dem Server des Websitebetreibers oder dem Server Dritter an den Browser des Nutzers übertragen werden. Bei Cookies handelt es sich um kleine Dateien, welche auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Ihr Browser greift auf diese Dateien zu. Durch den Einsatz von Cookies erhöht sich die Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit dieser Website.
Gängige Browser bieten die Einstellungsoption, Cookies nicht zuzulassen. Hinweis: Es ist nicht gewährleistet, dass Sie auf alle Funktionen dieser Website ohne Einschränkungen zugreifen können, wenn Sie entsprechende Einstellungen vornehmen.
Erfassung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Der Websitebetreiber erhebt möglicherweise personenbezogene Daten. Weitere Informationen dazu in der Datenschutzerklärung des Betreibers Webnode.
Als personenbezogene Daten gelten sämtliche Informationen, welche dazu dienen, Ihre Person zu bestimmen und welche zu Ihnen zurückverfolgt werden können - also beispielsweise Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse und Telefonnummer.
Diese Website können Sie auch besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen.
Umgang mit Kontaktdaten
Nehmen Sie mit dem Websitebetreiber durch die angebotenen Kontaktmöglichkeiten Verbindung auf, werden Ihre Angaben gespeichert, damit auf diese zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage zurückgegriffen werden kann. Ohne Ihre Einwilligung werden diese Daten nicht an Dritte weitergegeben. Gleiches gilt für eine Kontaktaufnahme zum Websiteinhaber.
Rechte des Nutzers
Sie haben als Nutzer das Recht, auf Antrag eine kostenlose Auskunft darüber zu erhalten, welche personenbezogenen Daten über Sie gespeichert wurden. Sie haben außerdem das Recht auf Berichtigung falscher Daten und auf die Verarbeitungseinschränkung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten (Widerspruchsrecht). Kontaktieren Sie dafür den Websitebetreiber Webnode unter der in deren Datenschutzerklärung vorgesehenen Kontaktweise.